ÖSTERREICH TOURISMUS
  • Startseite
  • Destinationen
  • Erlebnisse
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 10. August 2023

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Österreich Tourismus
Habsburgergasse 10
1010 Wien, Österreich
Tel: +43 1 234 56789
E-Mail: [email protected]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verarbeitet. Sie werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie ausnahmsweise zur Aufklärung von Missbrauch oder aus Sicherheitsgründen länger.

2.2 Bei der Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt Ihrer Anfrage

Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Bei der Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Ggf. Name (optional)

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.

Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und werden gelöscht, sobald Sie den Newsletter abbestellen oder wir den Newsletter einstellen.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

  • Für die Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.
  • Für die Daten, die bei der Nutzung des Kontaktformulars erhoben werden: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
  • Für die Daten, die bei der Newsletter-Anmeldung erhoben werden: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen speichern. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
  • Analytische Cookies: Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten populär sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbeanzeigen zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung bestimmter Cookies jederzeit widerrufen oder anpassen.

6. Webanalyse

Wir nutzen auf unserer Website Webanalyse-Tools, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website zu optimieren. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet und nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, bei Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO gegeben sind.
  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

8. Beschwerderecht

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]
Website: www.dsb.gv.at

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand August 2023.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.

Über uns

Österreich Tourismus ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für die Planung Ihres perfekten Urlaubs in Österreich. Wir bieten umfassende Informationen und Dienstleistungen, um Ihr Reiseerlebnis unvergesslich zu machen.

Schnelllinks

  • Startseite
  • Destinationen
  • Erlebnisse
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzrichtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

© 2023 Österreich Tourismus. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Browsererlebnis zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen.