Letzte Aktualisierung: 10. August 2023
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Österreich Tourismus
Habsburgergasse 10
1010 Wien, Österreich
Tel: +43 1 234 56789
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verarbeitet. Sie werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie ausnahmsweise zur Aufklärung von Missbrauch oder aus Sicherheitsgründen länger.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und werden gelöscht, sobald Sie den Newsletter abbestellen oder wir den Newsletter einstellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen speichern. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung bestimmter Cookies jederzeit widerrufen oder anpassen.
Wir nutzen auf unserer Website Webanalyse-Tools, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website zu optimieren. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet und nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, bei Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben folgende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]
Website: www.dsb.gv.at
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand August 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.