Wandern in den österreichischen Alpen: Die besten Routen

Österreichs Alpen bieten einige der schönsten Wandergebiete Europas. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren - für jeden Wanderer ist etwas dabei. Mit mehr als 50.000 Kilometern markierter Wanderwege bietet Österreich eine unvergleichliche Vielfalt an Möglichkeiten, die atemberaubende Natur zu erkunden.

"Die Berge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler." - Johann Wolfgang von Goethe

Die besten Wanderregionen in Österreich

Österreich ist ein wahres Paradies für Wanderer. Hier stellen wir Ihnen einige der schönsten Wanderregionen des Landes vor:

Tirol

Tirol, im Herzen der Alpen, ist vielleicht die bekannteste Wanderregion Österreichs. Mit seinen beeindruckenden Gipfeln, grünen Almwiesen und kristallklaren Bergseen bietet Tirol Wanderwege für jedes Niveau. Besonders beliebt sind der Adlerweg, ein 300 Kilometer langer Weitwanderweg, der durch das gesamte Bundesland führt, und die Wanderungen rund um die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands, der an der Grenze zu Tirol liegt.

Highlight: Der Zirbenweg am Patscherkofel

Schwierigkeit: Leicht

Länge: 7 km | Dauer: ca. 2,5 Stunden | Höhenmeter: 100 m

Der Zirbenweg führt durch einen der ältesten und größten Zirbenwälder Europas. Die Zirbe (Pinus cembra) ist eine besondere Kiefernart, die nur in den Alpen in Höhen von 1500 bis 2500 Metern wächst. Der Weg bietet spektakuläre Ausblicke auf das Inntal und die umliegenden Berge.

Salzburger Land

Das Salzburger Land vereint alpine Landschaften mit idyllischen Seen. Der Nationalpark Hohe Tauern, der größte Nationalpark Österreichs, bietet zahlreiche gut markierte Wanderwege durch unberührte Natur. Die Region um Zell am See-Kaprun ist besonders bei Familien beliebt, während erfahrene Bergsteiger die Herausforderung des Großglockners, Österreichs höchstem Berg, suchen können.

Highlight: Der Almerlebnisweg in Saalbach

Schwierigkeit: Mittel

Länge: 12 km | Dauer: ca. 4 Stunden | Höhenmeter: 450 m

Dieser thematische Wanderweg führt durch das Glemmtal und verbindet mehrere traditionelle Almhütten. Unterwegs erfahren Wanderer mehr über die alpine Landwirtschaft und können regionale Spezialitäten probieren. Der Weg bietet auch zahlreiche Attraktionen für Kinder wie Wasserspielplätze und Streichelzoos.

Vorarlberg

Vorarlberg, das westlichste Bundesland Österreichs, grenzt an Deutschland, Liechtenstein und die Schweiz. Die Region bietet abwechslungsreiche Landschaften vom Bodensee bis zu den Gipfeln der Silvretta. Der Bregenzerwald ist für seine sanften Hügel und traditionelle Holzarchitektur bekannt, während der Montafon mit seinen anspruchsvollen Bergtouren Alpinisten anzieht.

Highlight: Die Drei-Seen-Tour im Montafon

Schwierigkeit: Schwer

Länge: 16 km | Dauer: ca. 7 Stunden | Höhenmeter: 950 m

Diese anspruchsvolle Wanderung führt zu drei malerischen Bergseen: dem Schwarzen See, dem Seeböden und dem Lünersee. Der Lünersee gilt als einer der schönsten Bergseen Österreichs. Die Tour erfordert gute Kondition und Trittsicherheit, belohnt aber mit atemberaubenden Panoramaaussichten.

Steiermark

Die Steiermark, oft als "das grüne Herz Österreichs" bezeichnet, bietet eine große Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Der Nationalpark Gesäuse mit seinen beeindruckenden Kalkfelsen und die sanften Hügel der Südsteiermark, die von Weinbergen geprägt sind, bieten Wanderungen für jeden Geschmack.

Highlight: Der Wasserfallweg in der Bärenschützklamm

Schwierigkeit: Mittel

Länge: 5 km | Dauer: ca. 3 Stunden | Höhenmeter: 350 m

Die Bärenschützklamm ist eine der beeindruckendsten Schluchten Österreichs mit über 40 Wasserfällen. Der Weg führt über 164 Brücken und Stege entlang der tosenden Wasserfälle. Am Ende der Klamm befindet sich das Guter Hirte-Gasthaus, das zur Einkehr einlädt.

Die schönsten Weitwanderwege

Für diejenigen, die mehrere Tage unterwegs sein möchten, bietet Österreich einige spektakuläre Weitwanderwege:

Der Alpe-Adria-Trail

Der Alpe-Adria-Trail führt über 750 Kilometer von den Gletschern des Großglockners durch Kärnten und Slowenien bis zur Adria in Italien. Der Weg ist in 43 Etappen unterteilt, die jeweils etwa 17 Kilometer lang sind und in einer Tageswanderung bewältigt werden können. Der Alpe-Adria-Trail bietet eine einzigartige Kombination aus alpinen Landschaften, mediterranem Flair und kultureller Vielfalt.

Der Adlerweg

Der Adlerweg, der symbolisch die Form eines Adlers nachzeichnet, führt quer durch Tirol. Auf 280 Kilometern und 23 Etappen können Wanderer die Vielfalt der Tiroler Bergwelt erleben, von den Kitzbüheler Alpen im Osten bis zum Arlberg im Westen. Der Weg führt durch traditionelle Dörfer, über blumenreiche Almen und entlang kristallklarer Bergseen.

Der Salzburger Almenweg

Der Salzburger Almenweg verbindet auf 350 Kilometern und 31 Etappen über 120 bewirtschaftete Almen im Salzburger Pongau. Der Weg bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke auf die Hohen Tauern, sondern auch die Möglichkeit, die traditionelle Almwirtschaft kennenzulernen und regionale Spezialitäten zu probieren.

Praktische Tipps für Ihre Wanderung in Österreich

Die beste Wanderzeit

Die Hauptwandersaison in den österreichischen Alpen dauert von Juni bis September. In dieser Zeit sind die meisten Berghütten geöffnet und die Wege gut begehbar. Im Frühsommer (Juni) blühen die Alpenwiesen in voller Pracht, während der Herbst (September/Oktober) mit seinen klaren Tagen und der bunten Laubfärbung besonders reizvolle Ausblicke bietet.

Ausrüstung

Auch für leichte Wanderungen in den Alpen ist die richtige Ausrüstung wichtig:

  • Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, warme Schicht)
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Ausreichend Wasser und Proviant
  • Karte oder GPS-Gerät
  • Erste-Hilfe-Set
  • Mobiltelefon mit vollgeladenen Akku (Notruf in Österreich: 140 für Bergrettung)

Berghütten

Die österreichischen Alpen sind bekannt für ihr gut ausgebautes Netz an Berghütten, die Wanderern Unterkunft und Verpflegung bieten. Viele Hütten werden vom Österreichischen Alpenverein betrieben. In der Hauptsaison ist eine Reservierung empfehlenswert, besonders für Übernachtungen. Die meisten Hütten bieten einfache, aber gemütliche Unterkünfte in Mehrbettzimmern oder Matratzenlagern sowie herzhafte regionale Küche.

Verhaltensregeln

Beim Wandern in den österreichischen Alpen sollten einige Regeln beachtet werden:

  • Bleiben Sie auf den markierten Wegen
  • Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit
  • Respektieren Sie die Natur und Wildtiere
  • Beachten Sie Wetterwarnungen
  • Informieren Sie jemanden über Ihre geplante Route und voraussichtliche Rückkehr
  • Schließen Sie Weidezäune nach dem Durchgang wieder

Veranstaltungen für Wanderer

In Österreich finden über das Jahr verteilt zahlreiche Wanderveranstaltungen statt:

  • Bergwelten Festival in Saalbach (Juni): Ein Wochenende mit geführten Wanderungen, Workshops und Vorträgen rund um das Thema Bergwandern.
  • Montafoner Gipfeltreffen (Juli): Geführte Touren zu den schönsten Gipfeln des Montafon mit lokalen Bergführern.
  • Großglockner Berglauf (Juli): Ein anspruchsvoller Berglauf für sportliche Wanderer und Läufer.
  • Lech Wanderart (September): Ein Festival, das Wandern mit Kunst und Kultur verbindet.

Die österreichischen Alpen bieten eine unvergleichliche Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Ob gemütliche Familienwanderung oder anspruchsvolle Bergtour, ob Tagesausflug oder mehrwöchige Weitwanderung – in Österreich findet jeder Wanderer seinen perfekten Weg. Die gut markierten Wege, das dichte Netz an Berghütten und die atemberaubende Landschaft machen das Land zu einem erstklassigen Wanderziel in Europa.